Traumjob in UK

Hausarzt mit 600.000 Pfund Jahresgehalt

Fast 700.000 Euro Jahresgehalt als Hausarzt. Gibt‘s nicht? In Großbritannien schon. Das sorgt für Ärger auf der Insel.

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:
Eine Menge Queen: In Großbritannien schaffen manche Hausärzte üppige Jahresgehälter.

Eine Menge Queen: In Großbritannien schaffen manche Hausärzte üppige Jahresgehälter.

© andy rain / dpa

London. Hunderte Hausärzte in Großbritannien verdienen mehr als der britische Premierminister und das sorgt im Königreich für Ärger.

Wie Recherchen der britischen Boulevard-Zeitung „Sun“ ergaben, verdienten 164 Hausärzte im vergangenen Jahr jeweils mehr als 200.000 Pfund (rund 230.000 Euro).

Zum Vergleich: Der Premier Boris Johnson verdient jährlich umgerechnet rund 180.000 Euro. Großbritanniens am besten verdienender Allgemeinpraktiker des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) verdient laut „Sun“-Recherchen jährlich „mehr als 600.000 Pfund“ (mehr als 680.000 Euro).

Das ist möglich, in dem der Arzt zum Beispiel in mehreren Hausarztpraxen parallel praktiziert, auch dank Telemedizin.

Ministerium hält sich raus

Laut „Sun“ streichen 146 NHS-Hausärzte jährlich zwischen 200.000 und 300.000 Pfund ein. 14 Hausärzte verdienten zwischen 300.000 und 400.000 Pfund, zwei Ärzte kamen gar auf bis zu 500.000 Pfund Jahresverdienst.

Rund 5500 der rund 42.000 Ärzten in der staatlichen Primärmedizin verdienten immerhin jährlich mehr als 100.000 Pfund.

Das Londoner Gesundheitsministerium wollte auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“ in London diese Zahlen nicht bestätigen. „Das hausärztliche Einkommen im NHS variiert und hängt von vielen Faktoren ab“, so ein Ministeriumssprecher.

RCGP: Hohe Verdienste sind große Ausnahme

Berufsverbände wie der Hausärzteverband (Royal College of General Practitioners, RCGP) wies darauf hin, dass staatliche Hausärzte „angemessen honoriert“ würden für die verantwortungsvolle Arbeit, die sie verrichteten.

Und: „Extrem hohe Verdienste seien „die große Ausnahme“ und „irreführend“, da sie ein schiefes Bild ergäben.

Gesundheitspolitiker verlangen, dass die Namen jener Hausärzte, die jährlich mehr als 150.000 Euro verdienen, veröffentlicht werden. Das lehnt die Ärzteschaft ab.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Heins 07.01.202017:57 Uhr

Lächerliche Meldung
also ganze 146 Ärzte von fast 42000 GPs verdienen mehr als 200000 Pfund.
Das bedeutet, daß das Einkommen (brutto) von fast allen GPs UNTER 200000 Pfund beträgt.
Daraus überhaupt eine Meldung zu machen, dann noch in dieser Weise, legt ja fast schon sozialistischen Neid nahe. Naja, halt Yellow Press.

Dr. Schätzler 07.01.202012:16 Uhr

Irreführende "Ärztehasser"-Propaganda der britischen "Yellow-Press" (Regenbogenpressse)

Der Wechselkurs 1 Pfund Sterling liegt derzeit auf einem relativen Höchststand mit 1,18 Euro. Im August 2019 lag er bei 1,07 Euro. In Großbritannien (GB) betrug 2016 die Anzahl der im nationalen Gesundheitsdienst (NHS) von England (Wales und Schottland zählen nicht dazu!) zum Teil in Teilzeit beschäftigten Hausärzte (General Practioneers GP) bei 41.985 Kolleginnen und Kollegen (nach NHS Digital 2016). Bis 2010 sollen 5.000 GPs dazu kommen.
Job market and vacancies:
https://www.healthcareers.nhs.uk/explore-roles/doctors/roles-doctors/general-practice-gp
Einzelheiten dazu unter:
https://www.england.nhs.uk/wp-content/uploads/2016/04/gpfv.pdf

Die britische Boulevard-Zeitung „Sun“ ist ein echtes Revolver- und "Ärztehasser"-Blatt. Weitaus schlimmer als die BILD-Zeitung in Deutschland, in etwa vergleichbar mit der österreichischen "Kronen"-Zeitung. In populistischer Manier wird behauptet, dass ganze 164 von 41.985 Hausärzten im vergangenen Jahr jeweils mehr als 200.000 Pfund, was einer Kaufkraft von rund 200.000 Euro entspricht, verdient haben sollen.

Dass ein einziger britischer Hausarzt jährlich „mehr als 600.000 Pfund“ verdienen soll, ist statistisch irrelevant. Denn wenn zirka 5.500 der rund 42.000 Ärzte in der staatlichen Primärmedizin jährlich mehr als 100.000 Pfund verdienen sollten, hat immerhin die überwältigende Mehrheit von 36.500 primärärztlich tätigen Kolleginnen und Kollegen u n t e r 100.00 Pfund pro Jahr zur Verfügung.

Und selbst davon müssen noch Steuern und Versicherungen bzw. laufende Kosten bestritten werden.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dormund

Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg