Herpesgefahr durch kontaminierte Textilien?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG(jup). Wissenschaftler des Instituts für Hygiene und Biotechnologie an den Hohenstein Instituten konnten mit Hilfe molekularbiologischer Analytik die starke Haftung von Herpes-simplex-Viren (HSV 1) an Textilien nachweisen. In einem Versuch wurden kleine Textillappen mit Viruspartikeln aus einer HSV-1-Suspension kontaminiert.

Auch nach zwei Tagen waren die Viren bei Raumtemperatur noch auf dem Textil vorhanden: Eine Ansteckung kann auch über Handtücher, Servietten sowie Geschirr- und Reinigungstücher erfolgen, mit denen sich zuvor ein Herpes-Infizierter abgetrocknet hat.

Lesen Sie dazu auch: Bei Lippenherpes an Sonnenschutz denken! Herpes-Viren haben eine weit verzweigte Großfamilie

Lesen Sie dazu auch kurz notiert: Mit Homöopathie gegen Herpes labiales Melissenextrakt doppelt wirksam gegen HSV-1 Mit praktischen Tipps gegen die Herpesattacke

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an