Hessens Fachärzte wollen enger kooperieren

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Fachärzte in Hessen wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB) hat angekündigt, mit Aktionen und Protesten die Öffentlichkeit über die Folgen der Honorarreform für die verschiedenen Fachgruppen aufzuklären. Mit Frank Zimmeck steht seit kurzem ein Hautarzt an der Spitze des GFB. Der Dermatologe aus Limburg ist Nachfolger des neuen Ärztekammer-Präsidenten Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Zum zweiten Vorsitzenden wurde der Orthopäde Dr. Jürgen Glatzel aus Bensheim gewählt.

Der neue Vorstand will in Hessen vor allem die Probleme besonders bedrohter Fachgruppen vertreten, heißt es in einer Mitteilung des GFB. Die Honorarreform habe den Ärzten keinesfalls Planungssicherheit gebracht sondern neue Existenzängste ausgelöst und zu einer großen Verunsicherung der Fachärzte geführt. Mit verschiedenen Aktionen will der Verband dem entgegensteuern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Lesetipps
Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an