Delfintherapie

Hohe Hürden für Übernahme der Kosten

Kostenübernahme ist laut Landessozialgericht Hamburg möglich, wenn so die Teilhabechancen steigen.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Eine Kostenübernahme der Sozialhilfe für eine Delfintherapie ist nicht ausgeschlossen. Es bestehen aber hohe Hürden, wie ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Hamburg zeigt.

Es wies damit einen geistig behinderten Hamburger ab. Er leidet an einer therapieresistenten Epilepsie und besucht eine Tagesförderstätte. Seine Epilepsie gehe auf mehrere Herde im Gehirn zurück und sei daher einer konventionellen Therapie kaum zugänglich.

Dennoch muss die Sozialhilfe nicht eine Delfintherapie bezahlen, urteilte das LSG. Diese sei keine Kassenleistung, und eine Teilhabe am Arbeitsleben strebe der Kläger gar nicht an. Denkbar sei eine Kostenübernahme daher nur "als Leistung zur Teilhabe an der Gemeinschaft". Das Fehlen eines generellen Wirksamkeitsnachweises sei hierfür kein Ausschlussgrund.

Der Kläger habe aber nicht belegt, dass bisherige, aus Spenden finanzierte Delfintherapien zu Entwicklungsfortschritten beigetragen hätten. So weit es Fortschritte gegeben habe, sei völlig unklar, ob diese auf die Delfintherapie oder die Förderung in der Tagesstätte zurückgehen. (mwo)

Urteil des LSG Hamburg:

Az.: L 4 SO 35/15

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg