Grüne warnen

Hohe Stickoxidwerte in Schulen und Kitas

Die Stickoxidbelastung in Schulen und Kindergärten an viel befahrenen Straßen ist oftmals besorgniserregend hoch, warnen die Grünen - und verweisen auf Ergebnisse von Messungen.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF/BERLIN. Die Stickoxidbelastung in Schulen und Kindergärten an viel befahrenen Straßen liegt nach einer Studie der Grünen vielfach deutlich über den Grenzwerten.

Die Werte seien teils besorgniserregend, sagte die Abgeordnete und Ex-Umweltministerin in NRW, Bärbel Höhn.

An einem Standort in Essen direkt neben einer Autobahn droht laut der Studie sogar "massive Gesundheitsgefahr".

Für die Studie hatten die Grünen im Bundestag das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg beauftragt.

Gemessen wurde Ende 2015 und Anfang 2016 vor insgesamt 58 Schulen und Kindertagesstätten in Essen, Köln, München, Heilbronn und Leipzig.

In NRW wurden 24 Standorte untersucht. Essen und Köln hätten dabei im bundesweiten Vergleich am schlechtesten abgeschnitten, erklärten die Grünen. Dort seien bei etwa der Hälfte der Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Der Bund müsse ein groß angelegtes Nachrüstprogramm für Diesel-Fahrzeuge starten, damit Grenzwerte künftig eingehalten würden, forderte Höhn. Lokal könne man auch mit Tempo 30 während der Hauptverkehrszeiten gegensteuern.

Stickstoffdioxid gilt noch vor Ozon und Feinstaub als Luftschadstoff Nummer Eins, der unter anderem Atemwegserkrankungen verursachen kann. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht