Indien: Arzneien in Kliniken bald kostenlos

NEU DELHI (dpa). Das indische Gesundheitsministerium will Patienten in staatlichen Krankenhäusern zukünftig kostenlos mit Nachahmer-Medikamenten versorgen.

Veröffentlicht:

Der Regierung sei ein Antrag für die landesweite Bereitstellung und Verteilung von Generika vorgelegt worden, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag.

Die Kosten für das Vorhaben beliefen sich in den nächsten fünf Jahren auf insgesamt rund 267 Milliarden Rupien (rund 3,9 Milliarden Euro).

"Sollte diese Initiative Teil des neuen Fünfjahresplans (2012 bis 2017) werden, wäre das ein gewaltiger Schritt, um den Zugang zu Medikamenten erheblich auszuweiten", erklärte die Sprecherin.

Wie indische Medien berichteten, wird im August mit einer abschließenden Entscheidung gerechnet. Sollte diese wie erwartet positiv ausfallen, könnte das Großprojekt bereits im Oktober anlaufen.

Nach Regierungsangaben werden in staatlichen Krankenhäusern und Gesundheitsstationen bislang rund 22 Prozent der 1,2 Milliarden Inder versorgt. Durch die kostenlose Bereitstellung von Generika könnte dieser Wert bis 2017 nach Schätzungen auf über 50 Prozent steigen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?