Internisten für Kooperation

BERLIN (af). Mehr Gewicht für die hausärztliche internistische Versorgung verlangt der Bundesverband Deutscher Internisten (BDI).

Veröffentlicht:

"Ohne Internisten wäre die hausärztliche Versorgung nicht mehr darstellbar", sagte BDI-Präsident Dr. Wolfgang Wesiack am Freitag in Berlin. 21 Prozent der Hausarztpraxen würden von Internisten geführt.

Gerade die Versorgung multimorbider Patienten sei bei Internisten in guten Händen, sagten Teilnehmer beim 4. Deutschen Internistentag in Berlin.

Ziel müsse es sein, Behandlungspfade zu definieren und die Zersplitterung des Fachs zu überwinden. Zu sagen, "der Patient gehört allein mir", dürfe nicht sein, sagte BDI-Vorstand Dr. Horst Feyerabend.

Lesen Sie dazu auch: Internisten basteln am Ausbau ihrer starken Stellung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen