Gehaltszahlungen

KBV fordert von Köhler Geld zurück

Der einstige KBV-Chef Köhler ist von der KBV aufgefordert worden, Geld zurückzuzahlen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV fordert von ihrem ehemaligen Vorsitzenden Dr. Andreas Köhler Geld zurück. KBV-Pressesprecher Roland Stahl bestätigte am Montag, dass ein entsprechendes Schreiben an Köhler versandt wurde.

Damit wurde die Frist eingehalten, die zuvor das Bundesgesundheitsministerium der KBV für die Rückforderung gesetzt hatte. Sie läuft 10. August aus.

Zur Höhe der Rückforderungen machte Stahl keine Angaben. Nach einem Bericht des "Spiegels" geht es um fast 250.000 Euro an Gehalt und Pensionen, die Köhler rechtswidrig zuviel erhalten haben soll. (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel gestorben

Kommentare
Dr. Wolfgang Bensch 10.08.201514:18 Uhr

Regress für Köhler?

Hat er etwa zu viel EBM-Reform verordnet?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Freie Termine? Sollen Praxen der Terminservicesstelle melden. Wie das digital ausszusehen hat, konzipiert derzeit die KBV.

© Calado / stock.adobe.com

Digitalisierung

IT-Verband warnt vor KBV-Vorgaben zur digitalen Terminübermittlung