Corona-Impfung

KV-Berlin: Vakzine ohne Ultrakühlung in Praxen verimpfen

Wenn es nach der Kassenärztlichen Vereinigung in Berlin geht, müssen die Vertragsärzte so schnell wie möglich gegen COVID-19 impfen können. Hierfür müsse die Politik aber schon jetzt handeln.

Veröffentlicht:
Ältere Menschen stehen vor dem Impfzentrum in der Treptow Arena für die Impfung gegen das Corona-Virus an. Die KV will mehr Impfungen in Praxen verlagern.

Ältere Menschen stehen vor dem Impfzentrum in der Treptow Arena für die Impfung gegen das Corona-Virus an. Die KV will mehr Impfungen in Praxen verlagern.

© Christophe Gateau/dpa

Berlin. Seit dem 27. Dezember vergangenen Jahres wird in Berlin zwar geimpft, aber Logistik und Terminvergabe laufen bisher schleppend an. Für eine Durchimpfung der Bevölkerung gegen COVID-19 müssen laut der KV Berlin deshalb die Vertragsärzte schnellstmöglich mit ins Boot geholt werden. Denn ein schnelles Impfen sei nur in den Praxen möglich.

„In der ambulanten Versorgung impfen wir in jedem Jahr innerhalb kürzester Zeit Millionen Menschen. Das schaffen wir auch bei der COVID-19-Impfung“, sagt der KV-Vorstand.

Sobald ein Impfstoff mit einfacherer Handhabung in Deutschland zugelassen ist, sollten daher Ärzte in ihren Praxen gegen Corona impfen können, fordert der KV-Vorstand. Hintergrund: Der Impfstoff von BioNTech benötigt eine Lagerung bei –70 Grad, der Corona-Impfstoff von Moderna bei –20 Grad.

Beim Impfstoff von AstraZeneca reicht hingegen eine Lagerung bei zwei bis vier Grad aus. „Der Vorteil gegenüber dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer liegt klar auf der Hand. Die Lagerung bei Kühlschranktemperaturen macht eine Impfung in den Praxen möglich“, so die KV. Allerdings ist auch der Moderna-Impfstoff, der gestern in der EU zugelassen worden ist, 30 Tage lang bei Kühlschranktemperaturen lagerbar.

Damit die Praxen aber bei Zulassung des Impfstoffs von AstraZeneca direkt impfen können, müsse die Politik bereits jetzt Tatsachen schaffen. Es brauche eine Vorbereitungszeit, etwa beim Blick auf die Priorisierung der Impflinge, der Einrichtung von Impfsprechstunden und dem Impfen von immobilen Patienten. (mas)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025