Vertreterversammlung

KV Bremen soll Niederlassung fördern

Veröffentlicht:

BREMEN. Die Vertreterversammlung der KV Bremen (KVHB) fürchtet, dass die Ärzte der Stadt ins niedersächsische Umland abwandern. Dies betreffe besonders die hausärztliche Versorgung in Bremerhaven, hieß es. Tatsächlich zahlt Niedersachsens KV niederlassungswilligen Ärzten in bestimmten Gebieten einen Gründerzuschuss von 50.000 Euro. Geld, das die KV Bremen bisher nicht in die Hand nimmt.

Also haben Bremens KV-Vertreter in ihrer letzten Sitzung den Vorstand beauftragt, ein Konzept zur Niederlassungsförderung vorzulegen. Das Förderprogramm solle "etwaige Versorgungsprobleme in allen Fachgruppen berücksichtigen" sowie für den gesamten KV-Bezirk gelten, so die KVHB. Allerdings sei den Bremern bisher kein Arzt von der Fahne gegangen. Das bestätigt Bremens KV-Chef Dr. Jörg Hermann der "Ärzte Zeitung". (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen