Westfalen-Lippe

KV gut im Fahrplan bei Terminservicestellen

Veröffentlicht:

DORTMUND. Die KV Westfalen-Lippe (KVWL) liegt bei der Einrichtung der Termin-Servicestelle gut in der Zeit. "Wir werden rechtzeitig Ende Januar starten können", hat der zweite Vorsitzende der KV, Dr. Gerhard Nordmann, bei der Vertreterversammlung angekündigt.

Die Beteiligung der Berufsverbände an der Vorbereitung ist nach Angaben von Nordmann gut. Die Fachärzte werden der KV per Fax oder online melden, wann sie freie Termine haben. Wenn ein Patient bei der KVWL anruft, vermittelt sie ihn an einen Facharzt der benötigten Fachgruppe. "Es ist klar, dass es weder den Wunscharzt noch den Wunschtermin geben kann", betonte er.

Nach der Behandlung muss der Facharzt der KV bestätigen, dass der Patient bei ihm war. Geht der Patient trotz des Termins direkt in die Klinik, wird die KVWL ihr die Bezahlung verweigern, sagte Nordmann. "Das Krankenhaus muss sich rückversichern, es hat keinen Freibrief."

Die KVWL nutzt die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung entwickelte Software-Lösung. Danach kann die Termin-Servicestelle auf der vom Hausarzt ausgestellten Überweisung an den Facharzt erkennen, ob ein Termin dringlich ist.

Der KVWL-Vize begrüßt, dass die umliegenden KVen Nordrhein, Niedersachsen und Hessen das System ebenfalls nutzen wollen. Das Versorgungsstärkungsgesetz schreibt vor, dass die KVen bis spätestens 23. Januar 2016 die Servicestellen eingerichtet haben müssen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen