Flüchtlingsversorgung

Keine Vereinbarung der Südwest-KV mit Regierungspräsidien

Veröffentlicht:

STUTTGART. Ärzte, die in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen engagiert sind, haben in Baden-Württemberg immer noch keine Möglichkeit, ihre Leistungen unbürokratisch abzurechnen. Darauf hat KV-Vorstandsvize Dr. Johannes Fechner bei der Vertreterversammlung vergangene Woche in Stuttgart hingewiesen.

Die KV hatte im vergangenen Herbst den Regierungspräsidien eine Rahmenvereinbarung angeboten und dafür konkrete Vorschläge gemacht.

In Sammelunterkünften von Flüchtlingen könnte eine Sanitätsstelle etabliert werden, die je nach Größe stundenweise mit Vertragsärzten oder anderen Ärzten besetzt werden sollte, hatte die KV vorschlagen.

Da viele Sammelunterkünfte außerhalb von Wohngebieten liegen, hätte das Transportproblem zu Arztpraxen damit entfallen können.

Doch die Verhandlungen mit dem baden-württembergischen Integrationsministerium scheiterten an der Intervention des Landesfinanzministeriums, berichtete Fechner. Die medizinische Versorgung der Flüchtlinge müsse europaweit ausgeschrieben werden, hieß es aus dem Finanzministerium - ein Vorgang, der rund sechs Monate in Anspruch nehmen könnte.

Die KV Baden-Württemberg werde bei der Ausschreibung kein Angebot abgeben, kündigte Fechner an. Die Versorgung der Asylbewerber laufe "einigermaßen", konstatierte der KV-Vize. In den Sammelunterkünften dominierten weiter "Free-Style-Lösungen" der Versorgung, bedauerte Fechner. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen