Kliniken im Nordosten in Sorge um Personalkosten

Veröffentlicht:

SCHWERIN (di). Die Krankenhäuser im Nordosten warnen vor einer Verschärfung der angespannten Personalsituation in den Kliniken. Im Zusammenhang mit der geplanten GKV-Finanzreform plädiert die Krankenhausgesellschaft für eine Öffnungsklausel.

"Hart und ohne positive Perspektive": So bewertet die Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) die geplanten Einschnitte im Diskussionsentwurf zur Finanzierungsreform der GKV für die Kliniken, denen wie berichtet finanzielle Einschnitte drohen. Sorgen bereitet den Krankenhäusern auch eine mögliche Einführung von Rabattverhandlungen, die Krankenkassen mit den Häusern durchsetzen können.

"Durch diese Kostendämpfungspolitik im Gesundheitswesen wird sich die Personalsituation in den Krankenhäusern unseres Bundeslandes weiter verschärfen", glaubt KGMV-Geschäftsführer Wolfgang Gagzow.

Er erwartet, dass die Gewerkschaften für die Jahre 2011 und 2012 für die Klinikmitarbeiter Tarifsteigerungen fordern, die von den Krankenhäusern wegen der Kostendämpfungspolitik nicht erfüllt werden können. Die KGMV appelliert deshalb an die Koalitionsparteien, Öffnungsklauseln für Personalkosten der Krankenhäuser zu schaffen und die Kürzungen zu beenden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?