Neue Helmholtz-Institute

Krebs, Infektionen und Metabolismus im Forscherfokus

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Helmholtz-Gemeinschaft gründet drei neue Institute für Gesundheitsforschung.

- Mit dem Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie (HI-TRON) in Mainz soll ein international führendes Zentrum auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapie entstehen. Diese soll künftig eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Tumoren spielen. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) geht dafür gemeinsam mit der Johannes-Gutenberg-Universität und der Universitätsmedizin Mainz eine strategische Partnerschaft ein. Die bereits existierende gemeinnützige TRON GmbH wird hierzu zu einem Helmholtz-Institut ausgebaut.

- Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) wird von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) ins Leben gerufen. Das HIRI mit Sitz in Würzburg soll zu einem besseren Verständnis von Infektionen beitragen und Fortschritte in der Infektions- Bekämpfung ermöglichen.

- Das Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) wird gemeinsam vom Helmholtz Zentrum München (HMGU) und der Universität Leipzig aufgebaut. Es widmet sich bisher ungelösten Fragen des Zusammenspiels von Übergewicht, Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen. (aze)

Hier sind die 18 Helmholtz-Zentren Deutscher Forschungseinrichtungen und ihre Helmholtz-Institute zu finden: http://tinyurl.com/jaju5y3

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg