Krebsdaten werden im Nordosten zentral ausgewertet

SCHWERIN (di). Mecklenburg-Vorpommern wertet die Daten seiner vier klinischen Krebsregister künftig zentral aus. Ziel ist Transparenz über die landesweite Versorgungsqualität.

Veröffentlicht:

Im Nordosten liefern die klinischen Krebsregister an den onkologischen Schwerpunktkrankenhäusern Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin Daten zur verlaufsbegleitenden Dokumentation der onkologischen Behandlungsqualität und zur Qualitätsberichtserstattung in der onkologischen Versorgung.

Eine systematische landesweite Auswertung und Berichterstattung dieser Daten fehlt aber bislang. KV, Kassen und Krankenhausgesellschaft haben sich deshalb entschlossen, die Daten zentral zusammenzuführen und auszuwerten.

Sie erhoffen sich auch Synergieeffekte zwischen den klinischen Krebsregistern und den bundesweiten Verfahren der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. Damit reagiert Mecklenburg-Vorpommern auf eine Forderung des Nationalen Krebsplanes, wonach Doppeldokumentationen und doppelte Versorgungsstrukturen vermieden werden sollen.

Für die fachliche Beratung und Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf Qualitätssicherung, Epidemiologie und Versorgungsforschung werden Fachgruppen eingesetzt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!