Länder beraten über IvF-Kostenübernahme

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Mecklenburg-Vorpommern will im Bundesrat über eine Gesetzesänderung bei der Kostenübernahme für die In-vitro Fertilisation (IvF) abstimmen lassen. Der Gesetzesantrag wurde bereits im Gesundheitsausschuss beraten und soll am kommenden Freitag von den Ministerpräsidenten der Länder beschlossen werden. Im Antrag wird vorgeschlagen, dass ergänzend zu den bisherigen 50 Prozent der IvF-Kosten, die die Kassen übernehmen, der Bund weitere 25 Prozent der IvF mitfinanziert. Dadurch würde die Kostenbeteiligung für Paare von 50 auf 25 Prozent sinken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen