Personalie

Laumann wird auch Patientenbeauftragter

Bisheriger CDU-Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen folgt auf CSU-Politiker Wolfgang Zöller.

Veröffentlicht:

BERLIN Der bisherige nordrhein-westfälische CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann ist vom Bundeskabinett zum neuen Patientenbeauftragten und Pflege-Bevollmächtigten berufen worden. Das teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch mit.

Mit seiner Zuständigkeit für die Pflege in dem neu geschaffenen Amt hat der 56-Jährige im Rang eines Staatssekretärs eine wichtige Rolle.

Denn Reformen und Verbesserungen in der Altenpflege zählen zu den zentralen Ankündigungen der Koalition. Laumann hatte die betreffenden Kapitel im Koalitionsvertrag mit ausgehandelt.

Als Patientenbeauftragter löst Laumann zugleich den CSU-Politiker Wolfgang Zöller ab, der seit 2009 als Bundesbeauftragter die Interessen der Patienten vertrat.

Das Amt soll helfen, ihre Rechte etwa gegenüber Ärzten, Kliniken und Krankenkassen geltend zu machen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen