Ernährung im Norden

Lieber lecker statt gesund

Die Menschen in Norddeutschland greifen lieber zu einem leckeren Essen statt zu einem gesunden. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der TK.

Veröffentlicht:

KIEL. Die meisten Norddeutschen achten bei ihrer Ernährung nicht in erster Linie darauf, ob die Nahrung gesund ist. Vielen ist wichtiger, dass es lecker schmeckt.

Das berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) Schleswig-Holstein - und verweist auf die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage in ihrem Auftrag unter 1000 Erwachsenen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen.

"Hauptsache lecker" sagte der TK zufolge fast jeder zweite Befragte (47 Prozent), wenn es um die Frage nach dem wichtigsten Aspekt bei seiner Ernährung geht. 37 Prozent ist pimär wichtig, dass das Essen gesund ist.

Die Ursachen für diese Einstellung seien vielfältig, berichtet die TK. Die Umfrage-Teilnehmer hatten mehrere Gründe zur Auswahl, die sie wählen konnten.

Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) stimmte der Aussage zu, dass das Thema Essen für ihn keinen ganz großen Stellenwert habe.

Fast jeder Dritte (30 Prozent) gab an, nicht genügend Geld für besseres Essen zu haben. Und mehr als jeder Vierte (26 Prozent) gestand, nicht über das nötige Wissen für eine gesunde Ernährung zu verfügen. (ths)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Dr. Elisabeth Arnold 03.05.201413:12 Uhr

Lecker und gesund, ein Gegensatz?

Es ist fatal, dass viele Menschen in unserem Land die Begriffe "Lecker" und "gesund" noch immer als sich jeweils ausschließende Gegensätze einordnen. Das wirft kein gutes Bild auf unsere Kochkünste und verhindert nach meinen Erfahrungen besonders bei Männern, dass "gesundes" Essen überhaupt probiert wird.
Einige Spitzenköche haben uns schon vor Jahren vorgemacht, dass es auch anders geht und unsere mediterranen Nachbarn zeigen uns immer noch wie unkompliziert und preiswert gesundes und leckeres Essen sein kann.

Hier ist m.E. noch viel Platz für Prävention. Bei all den zur Zeit laufenden, z.T. schwer erträglichen Koch- und Restaurant-Shows im Fernsehen findet sich bestimmt noch einen Platz für eine weitere aktuelle, aber sinnvolle Sendereihe.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen