Acht Jahre Planungs- und Bauphase

Marienkrankenhaus Hamburg schließt Bauprojekt ab

Das größte und komplexeste Bauvorhaben in der 160-Jährigen Geschichte des Hamburger Marienkrankenhaus geht nun in den Regelbetrieb. Mit Haus Zwei ist die Klinik nach eigenen Angaben auf Reformvorhaben vorbereitet.

Veröffentlicht:

Hamburg. Das Katholische Marienkrankenhaus Hamburg hat ein 44 Millionen Euro teures Bauprojekt nach acht Jahren Planungs- und Bauzeit abgeschlossen und mit dem Regelbetrieb begonnen. Die Hansestadt Hamburg hat den Um- und Neubau mit 36 Millionen Euro gefördert.

Mit der Neustrukturierung des Hauses Zwei ist das Marienkrankenhaus nach eigener Einschätzung auf Reformvorgaben wie Leistungskonzentration oder mehr ambulante Eingriffe vorbereitet. Als Beispiel nennt das Haus ein flexibles OP-Nutzungskonzept, das eine verbesserte Spezialisierung und eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den medizinischen Fachabteilungen ermöglicht.

Eine Abteilung, die besonders vom Umbau profitiert, ist die HNO-Klinik. Die nach eigenen Angaben größte HNO-Klinik in Norddeutschland könne ihr Angebot jetzt weiter ausdifferenzieren, hieß es von Seiten der Klinikverwaltung. „Der Neubau ermöglicht uns neben verbesserten Abläufen im Allgemeinen eine effektivere und weniger invasive Durchführung der hochkomplexen operativen Verfahren unseres Faches“, sagte HNO-Chefarzt Professor Adrian Münscher. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung in Berlin

KBV-Vorstände legen Finger in offene Wunden der Gesundheitspolitik

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung