Forderung des Marburger Bundes

Mehr Gehalt für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern!

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Marburger Bund fordert für die rund 55.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern eine lineare Gehaltserhöhung von 5,9 Prozent. Die Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) starten am 22. September. Der Tarifvertrag gilt mit Ausnahme von Berlin und Hamburg bundesweit.

Ärzte in kommunalen Krankenhäusern müssten oft unter schwierigen Arbeitsbedingungen ihre Patienten versorgen, sagte der MB-Vorsitzende Rudolf Henke.

Es gehe in dieser Tarifrunde insbesondere darum, "den Anschluss an weite Bereiche des wirtschaftlichen Lebens nicht zu verlieren". Die Vereinbarung für die 550 kommunalen Kliniken habe in der Vergangenheit "Signalwirkung" für andere Tarifbereiche gehabt. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert