120 Millionen Euro
Mehr Honorar für Zahnärzte
Zahnärzte und Krankenkassen haben sich auf die Vergütung für Zahnersatz für 2013 und 2014 geeinigt. Das zusätzliche Honorar soll im Laufe des Jahres ausgezahlt werden, nicht rückwirkend.
Veröffentlicht:
Mund auf: Es gibt mehr Geld.
© Klaro
BERLIN. Die Zahnärzte in Deutschland bekommen in diesem Jahr 130 Millionen Euro mehr Honorar für Zahnersatz bei Kassenpatienten. Damit steigt dieses Honorar von den gesetzlichen Kassen auf rund 1,53 Milliarden Euro. Auf entsprechende Berechnungsgrundlagen haben sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband geeinigt, wie der Kassenverband gestern in Berlin mitteilte.
Dieser Beschluss gilt bundesweit für alle Zahnärzte, die Zahnersatzleistungen im Rahmen der Versorgung durch die gesetzliche Krankenversicherung erbringen. Für konservierend-chirurgische Leistungen, Individualprophylaxe und Kieferorthopädie wird die Vergütung auf Landesebene ausgehandelt.
Im Detail sieht der Beschluss vor, dass für das Jahr 2013 der Punktwert rückwirkend um 2,03 Prozent erhöht wird und für das Jahr 2014 um 2,81 Prozent, insgesamt von 0,7771 Euro (2012) auf 0,8490 Euro (2014).
Der Anstieg der Punktwerte entspreche damit der für diese Jahre maßgeblichen Veränderungsrate der beitragspflichtigen Einnahmen der Versicherten. Im Klartext: Bei den Zahnärzten ist das Honorar nach der Interpretation der Krankenkassen faktisch weiterhin an die Entwicklung der Grundlohnsumme gekoppelt.
Die Vereinbarung tritt zum 1. April 2014 in Kraft. Die Verhandlungspartner hätten sich darauf verständigt, dass die jahresdurchschnittliche Erhöhung für 2013 und 2014 auf die verkürzte Restlaufzeit der Vereinbarung umgerechnet wird, heißt es weiter in der Mitteilung. Damit werde eine aufwendige Nachberechnung der Honorare für Zahnersatzleistungen im Jahr 2013 und im ersten Quartal 2014 vermieden.
Man habe sich auf "ein gutes Verhandlungsergebnis verständigt, das sowohl die Kostensteigerungen in den Zahnarztpraxen angemessen berücksichtigt, als auch der Einnahmenentwicklung der Krankenkassen Rechnung trägt", kommentierte Johann-Magnus von Stackelberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes laut Mitteilung.
Im Jahr 2012 gaben die gesetzlichen Krankenkassen nach eigenen Angaben 3,08 Milliarden Euro für Zahnersatz ihrer Versicherten aus, davon etwa 1,4 Milliarden Euro Honorar für die Zahnärzte und 1,68 Milliarden Euro an Laborkosten.
Für die zahnärztliche Behandlung (konservierend-chirurgische Leistungen, Individualprophylaxe, Kieferorthopädie) gaben die Kassen im selben Zeitraum nach Kassenangaben 8,67 Milliarden Euro aus. (ger)