Mehr Medizinstudienplätze an bayerischen Unis

MÜNCHEN (sto). Die bayerischen Universitäten werden die Zahl der Medizinstudienplätze für den doppelten Abiturjahrgang erhöhen. Das hat das Wissenschaftsministerium in München mitgeteilt. In den kommenden drei Jahren sollen bis zu 80 zusätzliche Medizinstudenten aufgenommen werden.

Veröffentlicht:

Die neuen Studienplätze verteilen sich auf alle Standorte der Hochschulmedizin in Bayern. Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch betonte, damit würden den Absolventen des doppelten Abiturjahrgangs faire Zulassungschancen im Fach Medizin ermöglicht.

Bereits seit 2005 habe Bayern in der Humanmedizin 185 zusätzliche Studienanfängerplätze geschaffen und damit die bayerischen Kapazitäten um 12,6 Prozent erhöht. Mit den neuen Anfängerplätzen ergebe sich im Vergleich zu 2005 eine Steigerung um rund 18 Prozent.

Wegen der bundesweiten Verteilung der Studienbewerber um einen Medizinstudienplatz kommt nur ein Teil der in Bayern neu geschaffenen Studienplätze auch bayerischen Bewerbern zugute.

"Deshalb ist es wichtig, dass auch außerhalb Bayerns zusätzliche Medizinstudienplätze geschaffen werden, die dann auch bayerischen Bewerbern offen stehen", sagte Heubisch.

Ein erster Schritt sei im Hochschulpakt zwischen Bund und Ländern erreicht worden, wonach die neuen Länder über 2500 Medizinstudienplätze aufrechterhalten, die durch die demografische Entwicklung dort frei werden.

Diese Studienplätze stünden nun Studienanfängern aus den alten Ländern zur Verfügung, teilte das Ministerium mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen