Unfälle

Mehr Verkehrstote im Januar

Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte und Tote: Das verzeichnet das Statistische Bundesamt für den Monat Januar.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Auf Deutschlands Straßen sind im Januar 213 Menschen ums Leben gekommen - 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Sogar um 9,4 Prozent auf rund 25.100 stieg die Zahl der Verletzten, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Ergebnisse am Mittwoch mitteilte.

Insgesamt hat die Polizei im Januar rund 180.600 Verkehrsunfälle aufgenommen, das sind jedoch 2,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

In fünf Bundesländern stieg die Zahl der Verkehrstoten im Januar - am stärksten in Hessen und Nordrhein-Westfalen mit neun beziehungsweise sieben tödlich Verunglückten mehr.

In Brandenburg, Baden-Württemberg und in Sachsen gab es weniger Verkehrstote, unverändert blieb die Zahl der Getöteten in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen