Kommentar zur Kinderschutz-Hotline

Mehr Vernetzung für Kinderschutz

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Egal wohin man blickt: Überall werden Defizite in der Kommunikation zwischen Kinderärzten und Kinderschutzeinrichtungen beklagt. In Berlin haben in fünf Jahren nur 146-mal Ärzte die Hotline Kinderschutz eingeschaltet, wenn sie den entsprechenden Verdacht hatten.

Nachbarn taten das fast zehnmal so oft. Kommen misshandelte Kinder nicht in die Kinderarztpraxis? Oder werden Pädiater durch gesetzliche, organisatorische und institutionelle Hürden ausgebremst?

Was könnte der Grund dafür sein, dass Kinderärzte an der Aufdeckung von Misshandlungen einen verschwindend geringen Anteil haben, obwohl sie doch Anwälte ihrer kleinen Patienten sein sollten?

Beim Kinderschutz zählt vor allem Vernetzung. Die mag in Berlin innerhalb der Verwaltung durch die verbindlich geregelte Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsamt und Jugendamt vorbildlich gelöst sein.

Solche verbindlichen Regeln fehlen jedoch für die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Ämtern. Diese Lücke hat bislang weder das Berliner noch das bundesweite Kinderschutzgesetz geschlossen. Ob die Lösung in einer eigenen Ärzte-Hotline liegt, darf bezweifelt werden. Denn auch die müsste schließlich vernetzt werden.  

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Kinderschutz in Berlin: Hotline wird mehrsprachig

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung