Meldepflicht für Borreliose im Saarland

SAARBRÜCKEN (kin). Das Saarland führt eine Meldepflicht für Borreliose ein. Eine entsprechende Verordnung hat jetzt die saarländische Landesregierung beschlossen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Saarbrücken ist das Saarland neben Rheinland-Pfalz das erste westliche Bundesland, das eine solche Meldepflicht einführt. In den fünf ostdeutschen Bundesländern würden solche Daten schon seit 1991 an das Robert-Koch-Institut übermittelt.

"Für das Saarland liegen keine verlässlichen Zahlen bezüglich der Häufigkeit von Borreliose-Erkrankungen vor", sagte der saarländische Gesundheitsminister Georg Weisweiler (FDP) zur Begründung. "Die Meldepflicht soll helfen, zukünftig an detaillierte Zahlen zu gelangen".

Weiteres Ziel sei es, potenzielle Risiko-Gebiete näher zu identifizieren, um die Prävention zu verbessern. In Deutschland erkranken nach Angaben des Saar-Gesundheitsministeriums schätzungsweise 0,3 bis 1,4 Prozent der Menschen, die von einer Zecke gebissen werden, an einer Lyme-Borreliose.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg