KBV-VV

Nordosten für dreiköpfigen KBV-Vorstand

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) plädiert für einen auf drei Köpfe erweiterten KBV-Vorstand. Diplom-Mediziner Torsten Lange, Vorsitzender der Vertreterversammlung in Schwerin, verwies auf die in seinem KV-Bereich gesammelten Erfahrungen mit jeweils einem Hausarzt, einem Facharzt und einem Verwaltungsfachmann im Vorstand.

"Der Dreiervorstand der KBV nach dem genannten Muster würde dann auch die Parität der einzelnen Versorgungsbereiche aus der Koalitionsvereinbarung zulassen", sagte Lange.

Die anstehende Wahl eines neuen Vorstandsvorsitzenden der KBV dürfe nicht zu Verzögerungen bei Strukturveränderungen führen. Deshalb sollte die vorläufige Amtszeit des neuen KBV-Chefs auf die jetzige Wahlperiode begrenzt bleiben und ab 2017 die Vorstandsstruktur verändert werden.

Lange forderte auch, dass in den kommenden Monaten eine Neustrukturierung der Vertreterversammlungen in KBV und KVen "in Gang gesetzt" werden müsse. Er will unter anderem erreichen, dass nur noch Ärzte und Psychotherapeuten Mitglied in der KBV-Vertreterversammlung sein sollen.

"Die dominierende Rolle von Mitgliedern in der KBV-VV, die weder ärztlich noch psychotherapeutisch tätig waren oder sind, wird damit beendet", so Lange.

Der Nachfolger von KBV-Chef Dr. Andreas Köhler soll am 28. Februar gewählt werden. Bislang einziger Kandidat ist der Düsseldorfer Facharzt Dr. Andreas Gassen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht