Neuer Beruf

Notfallsanitäter im Kabinett

Alles neu macht Schwarz-Gelb: Im deutschen Rettungswesen soll ein neuer Beruf entstehen - mit mehr Kompetenzen. Heute will das Kabinett den Gesetzentwurf beschließen.

Veröffentlicht:

BERLIN (nös). Im Rettungsdienst soll ein neuer Beruf entstehen: der Notfallsanitäter. Einen entsprechenden Gesetzentwurf will an diesem Mittwoch (10. Oktober) das Bundeskabinett verabschieden. Kritik daran kommt von Ärzteverbänden.

Der neue Beruf soll die 23 Jahre alte Ausbildung zum Rettungsassistenten ersetzen. Statt wie bisher zwei sollen die Notfallsanitäter drei Jahre lang ausgebildet werden und auch "invasive Maßnahmen" erlernen, also Medikamentengabe und Intubation.

Kritik daran kommt von Ärzteverbänden. Der Bundesärztekammer sind die geplanten Kompetenzen "deutlich zu umfassend", da sie einer "regelhaften" Delegation ärztlicher Leistungen gleichkomme.

Auch Medizinrechtler warnen vor einer pauschalen Delegation, da sie gegen das Grundgesetz verstoßen könnte. In der Politik werden die Stellungnahmen vor allem als "Standespolitik" begriffen.

"Ich hoffe, dass ein anständiger Beruf entsteht, als gleichberechtigter Partner in der Notfallmedizin", sagte der FDP-Gesundheitspolitiker Jens Ackermann.

Beschlossen werden soll das Gesetz im Frühjahr, in Kraft treten erst 2014. Bis dahin soll die Ausbildung- und Prüfungsverordnung erarbeitet werden.

Lesen Sie dazu auch: Notfallsanitäter: Rettung für den Rettungsdienst Telenotärzte: Leuchtturm trotz rechtlicher Hürden

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen