Marburger Bund

Novelle des Mutterschutzgesetzes für viele Ärztinnen hilfreich

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach dem Deutschen Ärztinnenbund zeigt sich auch der Marburger Bund (MB) erfreut über die geplante Reform des Mutterschutzgesetzes.

Der steigende Frauenanteil in der Ärzteschaft und die veränderten Arbeitsbedingungen in der Medizin erforderten eine zeitgemäße Auslegung des Mutterschutzes.

Wichtig sei dabei, dass die sozialen Errungenschaften der Mutterschutzgesetzgebung nicht zulasten der schwangeren und stillenden Frauen reduziert würden, heißt es in einer Mitteilung des MB.

Bisher komme es immer wieder vor, dass Arbeitgeber ein pauschales Beschäftigungsverbot gegenüber schwangeren Ärztinnen aussprächen, das weder dem Wunsch der Betroffenen noch der Sach- und Rechtslage Rechnung trage.

Gefährdungsbeurteilungen müssten auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und mit der werdenden Mutter ausführlich besprochen werden, fordert der MB.

Probleme gibt es vor allem in der Facharztweiterbildung. Häufig werden schwangeren Ärztinnen Aufgaben übertragen, die für die Weiterbildung nicht zählen. Die oft befristeten Verträge würden aber meist nicht entsprechend verlängert. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung