Pädiater fordern neue Vorsorgeuntersuchungen

BERLIN (dpa). Deutschlands Kinderärzte schlagen Alarm: In ihre Praxen kommen immer mehr dicke Kinder, oft mit Bewegungs- und Sprachstörungen.

Veröffentlicht:

Auf ihrem Jahreskongress in Berlin nennen sie das Phänomen "soziale Krankheiten". "Was wir sehen, hat mit einer Unterforderung von Kindern zu tun", sagte Ulrich Fegeler, Sprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, am Freitag in Berlin.

Die heutigen Vorsorgeuntersuchungen seien zu veraltet und teilweise zu absurd, um diese Probleme anzugehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung