Kinderschutzgesetz

Pädiater ziehen positive Bilanz

KÖLN (ras). Das neue Bundeskinderschutzgesetz, das am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist, hat Lücken im Kinderschutz geschlossen.

Veröffentlicht:

Diese vorläufige Bilanz hat der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Wolfram Hartmann, im Vorfeld des Weltkindertagestages am 20. September gezogen.

Die Prävention sei auf eine neue Grundlage gestellt worden, da unterschiedliche Helferprofessionen miteinander vernetzt worden seien.

Zugleich sei in der Öffentlichkeit das Bewusstsein dafür gewachsen, dass Kinder nicht Objekte elterlicher Gewalt sind, sondern Subjekte mit eigenen Bedürfnissen und Rechten, so Hartmann.

Der BVKJ warte mit Spannung darauf, wie der Deutsche Bundestag das Erziehungsrecht von Eltern sowie die Religionsfreiheit gegenüber dem Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit bei der anstehenden Gesetzgebung abgrenzt.

Die Diskussionen um die rituelle Beschneidung, um Piercing und Ohrlochstechen machten es nötig, dass der Gesetzgeber sich hinsichtlich des Kindeswohls eindeutig positioniert, fordert Hartmann.

Der Berufsverband interpretiert diese Handlungen als Angriffe auf die körperliche Unversehrtheit von Kindern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen