Schweiz

Preissenkungen bremsen Pharma-Wachstum

Veröffentlicht:

ZUG. Trotz Mengenwachstums stagniert die Umsatzentwicklung im Pharmamarkt der Schweiz. 2013 gingen die Verkäufe um 0,1 Prozent auf 5,1 Milliarden Franken ( 4,2 Mrd. Euro) zu Herstellerabgabepreisen zurück. Dagegen nahm der Absatz um ein Prozent auf 209,8 Millionen Packungen zu.

Ausschlaggebend für die Seitwärtsbewegung des Marktes seien staatliche Preissenkungen für patentgeschützte Präparate sowie die Förderung des Preiswettbewerbs im Generikageschäft. Ohne das hätte der Markt um 4,4 Prozent zugelegt, teilt die Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz (vips) mit.

In den Zahlen der Vereinigung sind sowohl die Umsätze verschreibungspflichtiger Produkte als auch OTC-Verkäufe erfasst. Auch der Teilmarkt der erstattungspflichtigen Produkte blieb annähernd stabil: Hier nahm der Gesamtumsatz um 0,3 Prozent auf 4,1 Milliarden Franken ab. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht