Unionsfraktion

Reform des Embryonenschutz-Gesetzes erst nach der Wahl

In der nächsten Legislaturperiode soll das Embryonenschutzgesetz reformiert werden. Die Aufgabe gilt als „komplex“.

Veröffentlicht:

Berlin. Knapp jedes zehnte Paar in Deutschland bleibt ungewollt kinderlos. Zehn bis 25 Prozent der Paare können ohne Hilfe nicht schwanger werden. In der jüngeren Vergangenheit haben diese Werte zugelegt. Auf diese Trends hat zuletzt 2020 eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hingewiesen.

Die Unionsfraktion im Bundestag will daher die bestehenden Regeln der Fortpflanzungsmedizin unter die Lupe nehmen. Ziel sei, unnötige rechtliche Hürden abzubauen, ohne sich ausschließlich am technisch Machbaren zu orientieren, sagte die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Professor Claudia Schmidtke, bei einem virtuellen Fachgespräch der Fraktion am Montag.

Positionen in der Fraktion gehen auseinander

Sie gehe nicht davon aus, dass die bis ins Jahr 1991 zurückreichende Gesetzgebung noch in dieser laufenden Legislatur novelliert werde, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Karin Maag, im Anschluss der „Ärzte Zeitung“. Eine Neufassung des Embryonenschutzgesetzes sei komplex. Die Aufgabe wird nicht einfach. Das zeigten die aufeinanderprallenden Positionen.

Die Bundesärztekammer und Fachärzte aus der Praxis fordern die Aufgabe der „Dreierregel“, nach der in Deutschland nur drei Eizellen entnommen und befruchtet werden dürfen. Im Ausland sind es oft bis zu acht. Zudem darf daraus eine Auswahl getroffen werden. Immerhin rund 8000 Paare aus Deutschland nutzen jedes Jahr die Möglichkeiten im Ausland.

Fachärzte mahnten in der Anhörung ein Ende der Dreierregel an. Vor einem Markt überschüssiger Eizellen warnten dagegen Verfassungsrechtler. In der Fraktion scheint das Bild uneinheitlich. Es gab Stimmen sowohl für als auch gegen eine Liberalisierung der aktuellen Gesetzgebung. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Anzeige | Bionorica SE
Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Abb. 1: Symptome und Merkmale des hereditären Angioödems

© CSL Behring

Hereditäres Angioödem

Erfolgreiches Krankheitsmanagement in der Schwangerschaft

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Marburg

Multiple Sklerose

Stabiler Krankheitsverlauf als Voraussetzung für eine Schwangerschaft

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

© Springer Medizin Verlag

Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika