Alkoholkonsum

Regierung hält neue Vorgaben für unnötig

Schärfere Regeln gegen Alkoholmissbrauch? Die Bundesregierung sagt Nein. Sie stellt sich damit gegen die Forderungen einiger Wissenschaftler.

Veröffentlicht:
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für verschärfte Regelungen gegen missbräuchlichen Alkoholkonsum.

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für verschärfte Regelungen gegen missbräuchlichen Alkoholkonsum.

© Markus Bormann / fotolia.com

BERLIN. Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für neue Vorschriften gegen missbräuchlichen Alkoholkonsum.

In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen verweist die Regierung darauf, dass der Alkoholkonsum insgesamt - auch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen - rückläufig ist. Daher müssten gesetzliche und freiwillige Regulierungen zum Schutz junger Menschen auch nicht weiter ausgebaut werden.

Höhere Besteuerung unnötig

Das gilt auch für die von Wissenschaftlern geforderte höhere Besteuerung von Alkoholika. Preise, so die Regierung, seien nur "ein Faktor neben anderen, die das Verhalten beeinflussen". Auch Vorschlägen, das Abgabealter für alle alkoholischen Getränke auf 18 Jahre heraufzusetzen, erteilt die Regierung eine Absage.

In Deutschland sind 1,77 Millionen Menschen alkoholabhängig, 9,5 Millionen haben einen gesundheitlich riskanten Konsum. Die Folgekosten von Unfällen unter Alkoholeinfluss addierten sich zwischen 2010 und 2014 auf 7,77 Milliarden Euro. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht