Gesundheitsrisiken

Regierung kennt die Folgen von Leiharbeit nicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Welche gesundheitlichen Risiken durch Leiharbeit entstehen, weiß die Bundesregierung überwiegend nicht. In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Fraktion dominiert die Antwort "Daten liegen nicht vor".

Aus dem Gesundheitsbericht der Techniker Kasse 2013 geht hervor, dass bei Beschäftigten der Leiharbeitsbranche 18 Fehltage je Versichertenjahr registriert wurden. Bei den übrigen Beschäftigen waren es 13 Tage. Diese Unterschiede ließen sich teils aus dem unterschiedlichen Berufsspektrum bei Leiharbeitern und bei übrigen Beschäftigten erklären.

Höhere Verordnungszahlen etwa bei Antidiabetika sprächen aber dafür, dass der Gesundheitszustand von Leiharbeitern "von der Ausübung ihrer Beschäftigung unabhängige Unterschiede" im Vergleich zu dauerhaft Beschäftigten aufweist, heißt es in der Regierungsantwort.

Die Quote der Arbeitsunfälle in der Zeitarbeitsbranche sei seit Jahren rückläufig. Statistische Vergleiche mit der Gesamtwirtschaft seien wegen unterschiedliche Bezugsgrößen nur schwer möglich. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen