Neues Konzept im Norden

Reha-Service für pflegende Angehörige

Veröffentlicht:

DAMP. Helios hat im Norden ein neues Angebot für Rehapatienten mit pflegebedürftigen Angehörigen eingeführt. Das in Damp entwickelte Konzept könnte bundesweit als Vorbild für andere Rehakliniken des Konzerns dienen, teilte das Haus auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" mit.

Bislang ist es nach Recherchen der Rehaklinik das erste in Schleswig-Holstein, das ein Rund-um-Paket für den Rehapatienten und den von ihm betreuten pflegebedürftigen Angehörigen geschnürt hat. Dabei müssen im Rahmen einer Kurzzeitpflege keine zusätzlichen Kosten anfallen.

Der Rehabilitand kann tagsüber seinen Anwendungen nachgehen, während der pflegebedürftige Angehörige professionell in der Rehaklinik betreut wird. Dazwischen steht Patient und Pflegebedürftigem Zeit füreinander zur Verfügung, weil sie sich nicht um alltägliche Verrichtungen wie Kochen, Putzen oder pflegerische Versorgung kümmern müssen.

Die Unterbringung erfolgt gemeinsam in einem Doppelzimmer. Die Pflegekosten sind für Menschen mit Pflegestufe durch die Pflegekasse bis zu einer Höhe von maximal 1500 Euro gedeckt. Unterbringung und Verpflegung in Höhe von 29 Euro je Person wird durch das Pflegegeld ausgeglichen. Bislang haben fünf Paare das Angebot wahrgenommen.

Die Zielgruppe ist groß: nach Recherchen des Unternehmens gibt es in Deutschland 1,3 Millionen pflegende Angehörige, die eine stationäre Reha nur unter Aufgabe der pflegerischen Versorgung wahrnehmen und von einem solchen Angebot profitieren könnten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg