TK-Statistik

Schlafprobleme im Südwesten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rund 400.000 Menschen haben in Baden-Württemberg Schlafprobleme. "Für rund 40.000 Versicherte der Techniker Krankenkasse sind die Probleme mit dem Schlaf so groß, dass sie sich deshalb in ärztliche Behandlung begeben", sagt TK-Landeschef Andreas Vogt.

Der Grund für die Schlafprobleme sind nach Einschätzung der Kasse psychische Belastungen wie Stress, aber auch mangelnde Bewegung sowie Alkohol-, Nikotin- und Koffeingenuss.

"Es gibt zu denken, dass auch bei rund 10.000 Kindern unter zehn Jahren pro Jahr in Baden-Württemberg bereits Schlafstörungen diagnostiziert werden", so Vogt. Schulstress oder Konflikte in der Familie ließen sie in der Nacht nicht zur Ruhe kommen. (mm)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen