Schröder: Betreuungsgeld an Vorsorgeuntersuchungen knüpfen

Das Betreuungsgeld sorgt in der Koalition weiter für Zündstoff. CDU-Familienministerin Schröder will die Auszahlung an Bedingungen knüpfen, CSU-Chef Seehofer warnt vor Abstrichen.

Veröffentlicht:
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) plant, das Betreuungsgeld an Bedingungen zu knüpfen.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) plant, das Betreuungsgeld an Bedingungen zu knüpfen.

© dpa

BERLIN (dpa). Im schwarz-gelben Regierungslager wird der Streit über das Betreuungsgeld schärfer.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) warnte die CDU und die zuständige Familienministerin Kristina Schröder, beim Gesetzgebungsverfahren zum umstrittenen Betreuungsgeld vom Koalitionskompromiss abzuweichen. Schröder will die Auszahlung des Geldes an Vorsorgeuntersuchungen knüpfen.

"Wir wollen ein glasklares Gesetz, das jeder in zwei Sätzen versteht", sagte der CSU-Chef dem Magazin "Der Spiegel". "Wer sein Kind nicht in die Kita schickt, soll Anspruch auf das Geld haben, egal ob er sich selbst um sein Kind kümmert oder weiter arbeitet und die Kinderbetreuung in der Familie organisiert."

Alles andere werde auf entschiedenen Widerstand der CSU stoßen: "Das Betreuungsgeld ist für die CSU keine Pflichterfüllung, sondern ein Herzensanliegen."

Widerstand in CDU wächst

Die Parteichefs von CDU, CSU und FDP hatten im November vereinbart, dass das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Kita bringen, zum 1. Januar 2013 eingeführt wird. Unmut gibt es nicht nur in der FDP. Auch in der CDU wächst der Widerstand.

Familienministerin Schröder will die Auszahlung davon abhängig machen, ob Eltern mit ihren Kindern Pflichtuntersuchungen beim Kinderarzt wahrnehmen.

Es gebe eine Minderheit von Kindern, die aus so schwierigen Verhältnissen kämen, dass sie von einer frühen Förderung in der Kita stark profitieren würden, sagte sie der "Bild am Sonntag".

"Diese kleine Gruppe sollten wir im Auge haben, wenn es darum geht, beim Betreuungsgeld einen falschen Anreiz zu vermeiden."

CDU-Spitze will Pläne durchsetzen

Der CDU-Bundesvorstand will seinen ursprünglich für diesen Montag geplanten Beschluss über ein Konzept zum ländlichen Raum vertagen.

Das 27-seitige Papier, in dem die Einführung des Betreuungsgeldes bekräftigt wird, solle im Bundesvorstand zunächst in erster Lesung beraten und später beschlossen werden, bestätigte ein CDU-Sprecher. Das Betreuungsgeld ist seit längerem Beschlusslage der CDU.

Auch in dem Papier des Parteivorstandes mit dem Titel "Starkes Land - gute Heimat" wird deutlich, dass die CDU-Spitze das Betreuungsgeld auch gegen den Widerstand aus den eigenen Reihen durchsetzen will.

Die Zahlung von zunächst 100 Euro im nächsten Jahr und ab 2014 von 150 Euro für Kleinkinder, die von den Eltern zu Hause betreut werden, wird darin als Fakt beschrieben.

Zudem soll analog zur dreijährigen Elternzeit eine Großelternzeit eingeführt werden.

FDP-Chef Philipp Rösler will die Debatte innerhalb der Union abwarten. Dem Deutschlandfunk sagte er, wenn die Union ihre Position bestimmt habe und es auf dieser Grundlage einen Gesetzentwurf gebe, werde man mit Sicherheit darüber diskutieren.

SPD: Betreuungsgeld eine Fernhalteprämie

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles erklärte: "Mit ihrem Vorschlag gibt Frau Schröder erstaunlich offen zu, dass gerade Kinder, für die ein Kitabesuch wegen ihres schwierigen sozialen Umfelds besonders wichtig wäre, durch das sogenannte Betreuungsgeld von Kitas ferngehalten würden."

Die SPD habe immer von einer Fernhalteprämie gesprochen, was die Ministerin nun bestätige. Jugendämtern oder Arztpraxen würden damit zudem weitere fachfremde Aufgaben aufgebürdet - "und dies für ein rein ideologisches Projekt der Koalition, welches in der Fachwelt einhellig abgelehnt wird", kritisierte Nahles.

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig verlangte, das Geld in den Ausbau der Betreuungsangebote zu investieren. "Was die Vorsorgeuntersuchungen angeht: Es ist wichtig, dass alle Kinder daran teilnehmen, nicht nur die Kinder, die von ihren Eltern nicht in die Kita geschickt werden", erklärte sie in Schwerin.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfang der Bundesärztekammer und ÄK Berlin

Lauterbach sagt bei Verbleib im Amt GOÄ-Novelle zu

Kommentare
Uwe Schneider 19.04.201217:34 Uhr

Gute Idee ...

... wenn man auch daran denken könnte, die Vorsorgeuntersuchungen allgemein zur Pflicht zu machen. Und um auf Dr. Schätzler zuzukommen: Für die Vorsorge-Vollzugsmeldung sollte ggf. eine eigene Vergütung gewährt oder die Vergütung der Vorsorgenuntersuchung erhöht werden.

Dr. Thomas Georg Schätzler 15.04.201219:59 Uhr

Diese Ministerin ist nicht zu fassen!

Jetzt sollen auch noch Kinderärztinnen und Kinderärzte an der Auszahlung des Betreuungsgeldes beteiligt und mittels "Vorsorge-Vollzugsmeldungen" verantwortlich gemacht werden? Was sollen wir Ärzte denn noch alles neben unseren Kernkompetenzen leisten?

Zunächst fürs ministerielle Poesie-Album: Wir haben Dank der Politik, der familienfeindlichen medizinischen Ausbildungsstrukturen und auch wegen einer völlig verfehlten Bedarfsplanung von KVen und KBV gar nicht flächendeckend genügend Pädiater, um umfassende Vorsorgeleistungen abzubilden bzw. zu kontrollieren. Wir haben zu wenig Haus- und Familienärzte, besonders im ländlichen Raum, in prekären Ballungszentren und sozialen Brennpunkten. Keine Bank gibt einem /r Kinderfacharzt/ärztin dort die notwendigen Investitions- und Niederlassungsgarantien. Und wenn wir uns alle bemühen, mit einem lächerlichen Regelleistungsvolumen auch noch auf Migrationshintergrund, Ernährungsverhalten, Kindesmisshandlung, -missbrauch, psychosoziale Deprivation, Lese- und Lernschwäche, Entwicklungs- und Kompetenzstörungen bzw. emotionale Vernachlässigungstendenzen, Sucht- und Abhängigkeitspotentiale zu achten, müssen wir ja noch zusätzlich anthropometrische Daten, somatische Entwicklung und Impfstatus evaluieren.

Ach ja, auch wenn Sie das nicht primär interessierten sollte, wir sind zusätzlich auch für Anamnese, Untersuchung, Beratung, Prävention, Differentialdiagnostik und Therapie zur Heilung und ggf. auch nur Linderung von Krankheiten und Gesundheitsstörungen zuständig. Das ist das, was wir Humanmediziner sozusagen mit Links erledigen, während mit Rechts noch der ganze Schreibkram, Bürokratie und Verwaltung, Dokumentation, Abrechnung und die Betriebswirtschaft in der vertragsärztlichen Selbstständigkeit auf uns warten.

Also, entschuldigen Sie meine offensichtliche Verärgerung, aber lassen Sie uns Ärztinnen und Ärzte mit Ihrem verkorksten Kinder-Betreunngsgeld-Gesetz und mit Ihrer Pseudo-Familienpolitik in Ruhe! Niemand käme auf die Idee, bei einem falsch angebrachten Zebrastreifen auf der Straße einen Tierarzt zur Hilfe zu holen.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfang der Bundesärztekammer und ÄK Berlin

Lauterbach sagt bei Verbleib im Amt GOÄ-Novelle zu

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten