Bundesbank

Schwarze Null für GKV ist 2016 möglich

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Bundesbank hält in diesem Jahr ein "annähernd ausgeglichenes Ergebnis" der GKV für möglich, heißt es im am Montag veröffentlichten Monatsbericht.

Allerdings sei "auf mittlere Sicht" davon auszugehen, dass der Anstieg der Leistungsausgaben in der GKV über den Zuwachs der beitragspflichtigen Einkommen hinausgehen wird.

Das Defizit im Gesundheitsfonds, das im vergangenen Jahr rund 2,5 Milliarden Euro betrug, werde 2016 "weitgehend" abgebaut.

Grund ist der von 11,5 auf in diesem Jahr 14 Milliarden Euro erhöhte Bundeszuschuss. Das 2015 erwirtschaftete Defizit der Kassen von 1,14 Milliarden Euro sei vorhersehbar gewesen, weil der Zusatzbeitragssatz durchschnittlich bei nur 0,83 Prozent lag.

Der Schätzerkreis hingegen hatte einen Wert von 0,9 Prozent als ausgabendeckend ermittelt. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Arzt-Patienten-Kontakte

Auch Krankenkassen wollen bessere Patientensteuerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!