KBV

Schwierige Einigung auf Positionspapier

Wegen zahlreicher Änderungsanträge kann die KBV ein Positionspapier zum Koalitionsvertrag erst in der nächsten Woche vorstellen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat sich in zweitägigen lebhaften Diskussionen auf ein 20 Seiten starkes Positionspapier zum Koalitionsvertrag geeinigt. Veröffentlicht werden soll das Papier wegen zahlreicher Änderungsanträge erst Anfang kommender Woche.

Leitschnur der Stellungnahme seien die 2012 erarbeiteten acht Punkte, die die Vertreterversammlung als Voraussetzung zur Beibehaltung des Sicherstellungsauftrags beschlossen hatte.

Die Wartezeitendiskussion sei zwar populistisch gut zu spielen, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen. Sie entspreche aber nicht den realen Gegebenheiten. Man werde der Regierung Alternativen zu der Pflicht, binnen vier Wochen Facharzttermine zu vergeben, präsentieren.

Die Öffnung der Kliniken für die ambulante Versorgung sei kontraproduktiv, wenn man die Stellung der ambulanten Medizin durch niedergelassene Ärzte stärken wolle. Hausarzt-Vorstand Regina Feldmann kündigte an, dass die KBV auch Vorschläge zur Patientensteuerung unterbreiten werde.

Dr. Dieter Haack ersetzt Gassen als stellvertretender Vorsitzender der KBV-VV. (af/mh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen