Frankfurt

Solidaritätsbekundung für freiberufliche Hebammen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Mehrere Hundert Hebammen und Mütter haben in Frankfurt für die Zukunft freiberuflicher Geburtshelferinnen demonstriert.

Wegen explodierender Prämien für die Berufshaftpflichtversicherung fehlten bereits jetzt Geburtshelferinnen, sagte die Initiatorin einer Online-Petition zur Rettung der freiberuflichen Hebammen, Bianca Kasting, am Samstag bei der Mahnwache an der Hauptwache, an der sich nach Polizeiangaben rund 600 Menschen beteiligten.

Hebammen fürchten um ihre beruflichen Existenz, weil sich ihre Haftpflichttarife in den vergangenen Jahren mehrfach erhöht haben.

In Deutschland arbeiten rund 21 000 Hebammen, etwa 60 Prozent davon freiberuflich. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen