Niedrigverdiener

Sozialverbände warnen vor wachsenden Belastungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Sozialverband Deutschland und die Volkssolidarität haben vor neuen Belastungen für Niedrigverdiener und Rentner durch die Reformpläne der großen Koalition gewarnt.

Darunter seien auch viele chronisch Kranke, schrieben die beiden Verbände an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Die Verbände kritisieren darin, dass der Arbeitgeberanteil am Beitragssatz der Krankenversicherung fixiert bleiben soll und Mehrkosten künftig allein die Kassenmitglieder über Zusatzbeiträge zahlen müssen.

Zu steigenden Gesundheitskosten komme der geplante höhere Pflegebeitrag und ab 2018 zu erwartende höhere Beitragslasten für die Rente. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen