Nach NRW-Vorstoß

Spahn erwägt Bundes-Pflegekammer

„Pflege braucht gute Interessenvertretung“, so Gesundheitsminister Jens Spahn. Er kann sich deshalb eine Pflegekammer auf Bundesebene vorstellen.

Veröffentlicht:
Zur Interessenwahrung von Pflegekräften sollen Kammern helfen.

Zur Interessenwahrung von Pflegekräften sollen Kammern helfen.

© didesign / stock.adobe.com

DÜSSELDORF/BERLIN. Angesichts der geplanten Gründung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen erwägt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auch bundesweit eine solche Einrichtung. „Pflege braucht eine gute Interessenvertretung. Kammern können dafür eine Lösung sein“, sagte Spahn der „Rheinischen Post“.

In Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind Kammern bereits etabliert. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hatte für sein Land einen Gesetzentwurf vor der Sommerpause angekündigt. Das Gesetz solle 2020 in Kraft treten.

Die Fachkräfte im Land hatten in einer Umfrage mit 79 Prozent die Gründung einer Pflegekammer befürwortet.

Spahn sagte, im Bund müsse so eine Einrichtung von den Pflegekräften getragen werden. „Nur mit diesem Rückhalt ist eine Interessenvertretung schlagkräftig – auch auf Bundesebene.“

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hofft, dass mit der Gründung in NRW „die letzten Dämme für eine Bundespflegekammer brechen“.

Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der grünen Bundestagsfraktion, sagte, die Zeit sei reif für eine bundesweite Pflegekammer.

Pflegekräfte gewinnen mit einer Pflegekammer unmittelbaren Zugang zu politischen Prozessen, die Politik kompetente Ansprechpartner zu pflegepolitischen Fragen.“ (dpa/fst)

Wir haben den Artikel aktualisiert am 10.01.2019 um 15:41 Uhr.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen