Verordnung tritt in Kraft

Spahn spannt Corona-Schutzschirm weiter auf

Am Mittwoch treten der Schutzschirm für Heilmittelerbringer und Liquiditätshilfen für Zahnärzte in Kraft. Widerspruch bleibt nicht aus.

Veröffentlicht:
Rettungsschirm in der Corona-Krise. Jens Spahn holt nun auch Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen und medizinische Masseure darunter.

Rettungsschirm in der Corona-Krise. Jens Spahn holt nun auch Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen und medizinische Masseure darunter.

© Lino Mirgeler/dpa

Berlin. Mit einer weiteren Verordnung holt Gesundheitsminister Jens Spahn Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen und medizinische Masseure unter den Rettungsschirm. Die „COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“, die am Mittwoch in Kraft tritt, stößt nicht überall auf Zustimmung. Das Finanzvolumen der Hilfen für die Heilmittelerbringer wird vom Bundesgesundheitsministerium auf 970 Millionen Euro geschätzt.

Die Zahnärzte sollen eine Gesamtvergütung in Höhe von 90 Prozent der Gesamtvergütung aus 2019 erhalten. Übersteigt der von den Kassen überwiesene Betrag die tatsächlich erbrachten vertragszahnärztlichen Leistungen, müssen die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen die Überzahlung vollständig ausgleichen.

In einer früheren Fassung der Verordnung war ihnen noch zugestanden worden, 30 Prozent davon einbehalten zu dürfen. Dieses Zugeständnis hat die Bundesregierung wieder kassiert. Die Zahnärzte könnten einen erheblichen Teil der ihnen entgehenden Leistungen nach der Krise wieder aufholen.

Zahnärzte warnen vor Substanzverlust

Die Bundeszahnärztekammer, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte reagierten mit Unverständnis. Die erheblichen Einnahmeverluste bei gleichzeitig weiterlaufenden Betriebsausgaben und immensen Investitionskosten könnten viele Praxen nicht länger schultern, hieß es am Montag bei der Kammer. „Erhebliche Substanzverluste“ in der vertragszahnärztlichen Versorgung sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung Dr. Wolfgang Eßer voraus.

Opposition sieht noch Lücken

Die Heilmittelerbringer, die vor dem 30. September 2019 zugelassen worden sind, erhalten für das zweite Quartal des laufenden Jahres 40 Prozent ihrer mit den Kassen abgerechneten Vergütung plus Zuzahlungen aus dem vierten Quartal 2019. Alle anderen erhalten zwischen 1500 und 4500 Euro. Die Anträge dafür können bei den zuständigen Arbeitsgemeinschaften gestellt werden.

Die Verordnung holt auch die Einrichtungen des Müttergenesungswerkes unter den Schirm. „Es ist gut, dass Eltern-Kind-Kuren-nun wie die übrigen Reha- und Vorsorgeeinrichtungen behandelt werden“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen Maria Klein-Schmeink der „Ärzte-Zeitung“.

Allerdings klaffe weiter eine Lücke bei den Einrichtungen für besonders Schutzbedürftige wie zum Beispiel Gemeindepsychiatrien, Medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderung, Sozialpädiatrische Zentren oder der Wohnungslosenhilfe. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Finanzierung ambulanter Leistungen

ÄKNo: Bei GOÄ muss nachgebessert werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie

Lesetipps
Eine schwangere Frau sitzt auf dem Fussboden ihres Wohnzimmers und liest die Packungsbeilage eines Medikaments. 

Usage: Online (20210812)

© Christin Klose / dpa Themendiens

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Ordner auf dem Bildschirm

© envfx / stock.adobe.com

Forschungsbürokratie darf nicht ausufern

Krebsmedizin will neuen Digitalisierungsimpuls setzen

Die Freude, den Krebs besiegt zu haben, kann später getrübt werden. Nicht selten erleben ehemalige Patienten Diskriminierungen.

© picture alliance / Westend61 | ANTHONY PHOTOGRAPHY

Tagung der Vision Zero Oncology

Krebs nach Heilung: Jung, genesen, diskriminiert