Thema Armut

Spahns Äußerung in der Kritik

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Mittwoch soll er das Amt des Bundesgesundheitsministers übernehmen. Am Wochenende sorgte Jens Spahn mit Äußerungen zu Hartz IV nicht nur in der GroKo für Irritation.

Auch ohne die Tafel müsse hierzulande niemand hungern. Die Antwort erhielt er prompt auf "Twitter". Nutzer bezeichneten den CDU-Politiker als kaltherzig.

Zu konkreten Plänen in der Gesundheitspolitik hält sich Spahn noch zurück. (vdb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 14.03.201809:26 Uhr

Meine Antworten zur Äußerung von Jens Spahn auf Twitter!

Thomas G. Schaetzler @ThomasGSchtzler Antwort an @BILD
"Hartz IV bedeutet nicht Armut, sondern ist die Antwort unserer Solidargemeinschaft auf Armut" (J.Spahn) bedeutet Hybris, Arroganz, Abgehobenheit, Haarspalterei: Keine ministrable Antwort auf Krankheiten, Behinderungen, Nöte, Verzweiflung, Armut, Mangelernährung!

Thomas G. Schaetzler @ThomasGSchtzler Antwort an @zeitonline
Dann zeugt der Spruch des "Gesundheitsministers in spe" von ziemlich unerträglicher, diskriminierender Hybris, Arroganz, Abgehobenheit, Haarspalterei! Ist das etwa eine ministrable Antwort auf Krankheiten, Behinderungen, Nöte, Verzweiflung, Armut, Mangelernährung?

Ein angehendes Kabinettsmitglied und designierter Bundesgesundheitsminister hat wohl vergessen, dass von Hartz IV lebende Menschen und insbesondere Alleinerziehende mit Kindern auf die „Tafeln“ angewiesen sind, um z.B. ihrer wesentlich höheren Krankheitslast entgehen zu können!

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund (z.Zt. Mauterndorf/A)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung