Kommentar – Mindestsprechstunden

Stichelei des Spitzenverbands

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Der GKV-Spitzenverband lässt nicht locker: Vize-Chef Johann Magnus von Stackelberg gießt fleißig Öl ins Feuer der Diskussion um Sprechstundenzeiten. Der Vorwurf: mangelnde Flexibilität der Ärzte. Krankheiten richteten sich nicht nach deren Lieblingsöffnungszeiten.

Von Stackelberg bezieht sich dabei auf eine Forsa-Umfrage, die bereits vor einer Woche Thema war, aber wohl aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes nicht das gewünschte Echo gefunden hat. Heute legen die Kassen nach, um zu unterstreichen, dass die geplante extrabudgetäre Vergütung für zusätzliche Sprechzeiten, wie sie im neuen Terminservice- und Versorgungsgesetz vorgesehen ist, verdient sein will. Oder steckt mehr dahinter – womöglich ein Angriff auf die Freiberuflichkeit? Angestellte Ärzte, hübsch organisiert in einem MVZ, sind möglicherweise leichter zu steuern. Wollen das die Kassen?

Ein junger Arzt, der seine Weiterbildung absolviert hat und vor der Entscheidung steht: Freiberufler oder Angestellter, hat auf ein solches Theater sicherlich keine Lust – und schon gar nicht als „Kassenarzt“.

Herr von Stackelberg, ein Freund klarer Worte, langt gegen Ende seiner aktiven Zeit noch einmal kräftig zu, offenbar ohne den Kollateralschaden zu bedenken.

Lesen Sie dazu auch: GKV-Spitzenverband: Krankenkassen für mehr Sprechstunden abends und am Samstag

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an