Südwest-KV sieht IGeL in Gefahr

FRANKFURT/STUTTGART (maw). Das vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDS) und dem GKV-Spitzenverband gemeinsam ins Leben gerufene Online-Portal www.igel-monitor.de sorgt weiterhin für Streit zwischen Kassen und Ärzten. Dabei geht es vor allem um den Sinn von Selbstzahlerleistungen im Allgemeinen und um die auf dem Portal bewerteten 24 Angebote.

Veröffentlicht:

Jüngstes Beispiel: Während der BKK Landesverband Hessen nach eigenen Angaben "in die Offensive" geht und "vor der ungeprüften Inanspruchnahme" von IGeL warnt, klassifiziert die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württembergs (KVBW) die Selbstzahlerangebote inzwischen sogar als "eine bedrohte Spezies".

Mit Blick auf die Finanzlage der gesetzlichen Kassen rechtfertigt die KVBW die Existenz der IGeL: "Sie werden nie das gesamte Spektrum der Schulmedizin und alternativen Medizin abdecken können."

Das sage aber nichts über die Qualität der Angebote aus. "Wenn gewisse Leistungen nicht Teil des Angebotes sind, ist das nicht gleichbedeutend mit einer negativen Bewertung", wie KVBW-Vorstand Dr. Norbert Metke verdeutlicht.

Zudem koste eine Durchschnitts-IGeL nicht mehr als ein Besuch beim Friseur oder Nagelstudio, schiebt Metke nach.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen