Online-Projekt

Suizid-Prävention per E-Mail

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Caritasverband in Dresden sucht junge Ehrenamtliche für ein Online-Projekt zur Suizidprävention. Im Herbst startet wieder ein dreimonatiger, kostenloser Ausbildungskurs für Interessierte von 16 bis 25 Jahre, wie die Hilfsorganisation mitteilte.

Darin lernen die Teilnehmer, wie sie Jugendliche und junge Erwachsene in Lebenskrisen und mit Selbsttötungsgedanken per E-Mail beraten können. Das Projekt gibt es seit 2013, im vergangenen Jahr wurden so 110 Menschen betreut.

Das anonyme Angebot soll den Hilfesuchenden eine unkomplizierte und offene Möglichkeit geben, sich mit ihren Problemen an Gleichaltrige zu wenden. In Sachsen nehmen sich laut Caritas pro Jahr mehr als 640 Menschen das Leben. Bei den unter 25-Jährigen ist Suizid den Angaben zufolge nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert