Terminservice

Techniker Krankenkasse hält an eigener Vermittlung fest

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Techniker Krankenkasse (TK) will ihren vor sechs Jahren eingeführten Terminservice trotz des Angebotes der KVen aufrechterhalten.

Grund: Das Kassenangebot geht nach eigener Einschätzung "deutlich über das hinaus, was die neuen KV-Servicestellen jetzt leisten".

Die TK verweist darauf, dass die KV-Stellen dringenden Fällen vorbehalten sind. Die TK vermittele dagegen auch Routine- und Vorsorgeuntersuchungen.

Außerdem berücksichtigt das Kassenangebot auch Wünsche und Vorgaben der Versicherten wie etwa Entfernung der Praxis und Wartezeit. Nach Angaben der Kasse können die Vorgaben der Versicherten in 80 Prozent der Fälle umgesetzt werden.

Bundesweit hatten im vergangenen Jahr mehr als 54.000 Menschen den TK-Service genutzt. 81 Prozent von ihnen hatte sich laut Kasse vorab erfolglos selbst um einen entsprechenden Termin bemüht.

Die Wartezeit liegt unter der gesetzlich vorgegebenen Vier-Wochen-Frist der KV-Stellen. Im Durchschnitt betrugen diese beim TK-Service zwischen zwölf Tagen in der Orthopädie und 22 Tagen in der Neurologie. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen