Ticagrelor-Hersteller hofft noch auf Nachbesserungen

NEU-ISENBURG (HL). Im Unterschied zu den Erstattungsgremien in England, Wales, Schottland und Dänemark hat das IQWiG bei der frühen Nutzenbewertung dem Plättchenaggregationshemmer Ticagrelor von Astra Zeneca nur für Patienten mit NSTE-ACS oder instabiler Angina Pectoris einen beträchtlichen Zusatznutzen zugesprochen.

Veröffentlicht:
Der GBA soll Anfang 2012 über eine Korrektur entscheiden.

Der GBA soll Anfang 2012 über eine Korrektur entscheiden.

© dpa

Ursächlich für das eingeschränkt positive Votum des IQWiG ist, dass der Gemeinsame Bundesausschuss - anders als in der mit der Europäischen Arzneimittelagentur EMA abgestimmten Zulassungsstudie - vier Subgruppen gebildet hat:

Patienten mit NST-ACS oder instabiler Angina Pectoris: für diese größte Gruppe - 72 Prozent aller in Frage kommenden Patienten - wurde Ticagrelor plus ASS gegen Clopidogrel plus ASS verglichen; hier erkannte das IQWiG auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.

Patienten mit STEMI, die eine perkutane Koronarintervention erhielten: hier gab der GBA als Vergleichstherapie Prasugrel plus ASS vor.

Patienten mit STEMI, die eine koronare Bypass-Operation erhielten: hier war vom GBA ASS-Monotherapie als Vergleich vorgegeben worden.

Patienten mit STEMI, die primär medikamentös behandelt wurden: hier sollte mit Clopidogrel plus ASS verglichen werden.

Bei den beiden letzten Vergleichsgruppen handelt es sich nur um geringe Patientenzahlen - wenige tausend - in der Grundgesamtheit.

Trotz der ungewöhnlichen hohen Probandenzahl von 18.600 Patienten in der Zulassungsstudie ist es nahezu unmöglich, bei derart kleinen Subgruppen eine ausreichende statistische Signifikanz zu erreichen.

In der Zulassungsstudie, darauf weist Astra Zeneca hin, sei über alle diese Subgruppen im Vergleich zu Clopidogrel plus ASS ein Zusatznutzen bestätigt worden.

GBA entscheidet Anfang 2012

Neu ist daran vor allem, dass auch die kardiovaskuläre Sterblichkeit der Patienten bei Behandlung mit Ticagrelor reduziert wird. Pro verhindertem Todesfall können nach Einschätzung des Herstellers im Schnitt 15 Lebensjahre gewonnen werden.

Für Astra Zeneca in Deutschland geht es nun darum, im Stellungnahmeverfahren vor dem GBA eine Korrektur der vom IQWiG abgegeben Bewertungsempfehlung zu erreichen. Anfang 2012 dürfte der GBA dies entscheiden.

Das ist Grundlage für die Verhandlungen über einen Erstattungshöchstbetrag. Der muss binnen sechs Monaten gefunden sein, notfalls durch einen Spruch der Schiedsstelle. Bis dahin ist Ticagrelor zu dem vom Hersteller autonom gesetzten Preis erstattungsfähig.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg