Timoschenko: Ukrainische Ärzte kritisieren Charité

KIEW (dpa). In einem Offenen Brief an den Bundestag haben sich ukrainische Ärzte über die Behandlung der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko durch deutsche Mediziner beschwert.

Veröffentlicht:

Die Spezialisten der Charité hätten "Ehre und Würde" ihrer Kollegen in der Ex-Sowjetrepublik verletzt, heißt es nach Medienangaben in dem Schreiben.

Sie warfen der Charité eine "ergebnislose oder schlechte" Therapie vor und forderten, die Krankheit der Oppositionsführerin nicht politisch zu missbrauchen.

Die Bundesregierung hatte die Behandlung vermittelt. Timoschenko war wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Yvonne Jäger im Interview

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Lesetipps
Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?